Hier finden Sie eine Auswahl von Filmen und Texten, die Flüchtlingen helfen sollen, die deutsche Lebensweise besser zu verstehen. Die Themen werden anschaulich erklärt und an passenden Stellen mit den christlichen Grundlagen Deutschlands verknüpft. So kann ein Dialog mit Flüchtlingen über unser Land und unsere Gesellschaft entstehen. Die Filme und Texte können Sie herunterladen. So sind sie zum Beispiel für offene Cafés, gemeinsame Abende oder Feiern geeignet.
Wir werden immer wieder weitere Themen hinzufügen, es lohnt sich also, wieder einmal bei Deutschland-Begleiter.de vorbeizuschauen.
Herzlich Willkommen
Herzlich Willkommen in Deutschland und bei Deutschland-Begleiter.de. Wir wünschen Ihnen Frieden und alles Gute! Die Informationen, die wir Ihnen hier zusammengestellt haben, sollen Ihnen helfen, sich in Deutschland zu orientieren und anzukommen.
mehr erfahrenCorona und die Chancen in der Krise
Welche Chancen enthält die Corona-Krise für Sie persönlich? Wie können Nachfolger Jesu mit ihr umgehen – und warum ist Vieles davon in der deutschen Kultur verankert?
mehr erfahrenLeben in Deutschland
Das Zusammenleben in Deutschland wird generell durch Gesetze geregelt. Aber es gibt Erwartungen und ungeschriebene Regeln, an die sich viele Menschen halten. Eine Auswahl finden Sie in dieser Rubrik.
Freiheit und Regeln
Regeln und Gesetze gehören zu Deutschland: Man hält sich überwiegend freiwillig daran und wer das tut, wird geachtet.
mehr erfahrenVertrauen und Ehrlichkeit
Deutsche möchten ihrem Gegenüber vertrauen können. Sei es im öffentlichen Leben oder bei privaten Begegnungen: Vertrauen wächst dort, wo man offen und ehrlich ist.
mehr erfahrenGleichberechtigung und Begrüßung
Mann und Frau sind vor dem Gesetz gleich. Das zeigt sich im Verhalten in der Öffentlichkeit und zum Beispiel bei der Begrüßung.
mehr erfahrenFamilie als Fundament des Zusammenlebens
Erfahren Sie mehr über das Familienleben in Deutschland, denn das Herzstück einer Gesellschaft ist die Familie. Ihre Wurzeln sind in Deutschland auch in der Bibel zu finden und sie steht unter dem besonderen Schutz des Gesetzes.
mehr erfahrenPünktlichkeit und Termine
Für viele Menschen in Deutschland ist Pünktlichkeit eine so genannte Tugend, also ein Verhalten, mit dem man Respekt für das Gegenüber ausdrückt. Das gilt besonders für Termine bei Behörden.
mehr erfahrenMülltrennung in Deutschland
Müll = Müll? – Warum die Mülltonnen bunte Deckel haben und welcher Müll in welche Tonne gehört.
mehr erfahrenRessourcen schonen
Den Deutschen ist es wichtig, schonend mit ihrer Umwelt umzugehen. Deshalb werden Rohstoffe wie Wasser, Strom, Wärme oder Lebensmittel möglichst verantwortungsvoll eingesetzt. Hier erhalten Sie Hinweise, wie man Ressourcen schonen kann.
mehr erfahrenSport als Freizeitbeschäftigung
Sport ist in Deutschland eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Erfahren Sie, wie gemeinsamer Sport Ihnen helfen kann, Kontakte zu knüpfen und sich in Deutschland wohl zu fühlen.
mehr erfahrenTraumata erkennen und Hilfe suchen
Mehr Menschen als man meint haben Traumatisches erlebt und brauchen Hilfe. Auch nicht professionell ausgebildete Helfer können ihnen beistehen und sie begleiten auf dem Weg zur Besserung.
mehr erfahren
Christlicher Glaube
In Deutschland und vielen anderen christlichen Ländern herrscht Religionsfreiheit. Auch wenn der christliche Glaube verschieden gelebt wird, gibt es einige gemeinsame Grundlagen. In dieser Rubrik erfahren Sie mehr über diese Grundlagen und wie sich der christliche Glaube entwickelt hat.
Was Sie über den christlichen Glauben wissen sollten
Der christliche Glaube gehört zu Deutschland und Europa. Hier erfahren Sie kurz zusammengefasst, was Christen glauben.
mehr erfahrenDie Reformation – Martin Luther und die mächtigste Botschaft der Welt
Martin Luther wollte die Kirche zurück zu ihren Wurzeln und dem ursprünglichen Glauben führen. Doch unbeabsichtigt löste er damit eine Reformationsbewegung aus, die Deutschland und Europa geprägt und verändert hat.
mehr erfahrenBruchstücke
Unser Leben ist wie ein Mosaik, es setzt sich aus vielen Erfahrungen und Erlebnissen zusammen. Welches Bild wird am Ende daraus entstehen? Was ist, wenn unsere Hoffnungen und Pläne zerbrechen?
mehr erfahren
Feste und Feiertage
Es gibt Tage im Jahr, an denen an bestimmte Ereignisse erinnert wird. An manchen dieser Feiertage bleiben die Läden geschlossen. Erfahren Sie in dieser Rubrik, welche Feiertage es gibt und woran sie erinnern.
Weihnachten in Deutschland
Weihnachten ist als christliches Fest tief in der deutschen Gesellschaft verwurzelt. Für viele Menschen ist es die wichtigste Zeit im Jahr und mit zahlreichen Bräuchen und Traditionen verbunden.
mehr erfahrenOstern – ein wichtiges Fest in Deutschland
Ostern gehört zu den wichtigsten Festen in Deutschland mit mehreren freien Tagen. Erfahren Sie mehr über Karfreitag und Ostern und über Bräuche, Hintergründe und Traditionen des Festes.
mehr erfahrenHimmelfahrt – Jesus wird in den Himmel aufgenommen
Himmelfahrt ist in Deutschland ein Fest mit verschiedenen Bedeutungen. Christen denken daran, dass Jesu von der Erde in den Himmel gegangen ist. Einige Menschen feiern aber auch Vatertag oder Männertag.
mehr erfahrenPfingsten in Deutschland
In Deutschland gehört Pfingsten zu den Festen mit einem zusätzlichen Feiertag. Im Gegensatz zu Ostern oder Weihnachten gibt es aber nur wenige Bräuche. Erfahren Sie mehr über das Pfingstfest, seine Bedeutung und seine Wurzeln.
mehr erfahrenFeiertage in Deutschland
In Deutschland werden besondere historische Ereignisse und Anlässe gefeiert. Die meisten Menschen müssen an diesen Feiertagen nicht arbeiten und verbringen die Zeit mit der Familie.
mehr erfahrenFamilienfeste: Persönliche Anlässe feiern
In Gottes Augen ist jeder Mensch wertvoll und gewollt. Deshalb werden Menschen bei verschiedenen Anlässen wie Geburtstagen, Taufen oder Hochzeiten gefeiert und beschenkt. Erfahren Sie, weshalb diese Feste so wertvoll sind und wie man mit einer Einladung umgehen sollte.
mehr erfahrenKarneval und Fasching
„Helau“ ruft man sich in Deutschland in der Karnevals- und Faschingszeit zu. Dann sind viele Menschen mit Verkleidungen auf den Straßen zu sehen. Das bunte Treiben ist in vielen Regionen fest verwurzelt und Teil der Kultur.
mehr erfahren
Staat und Gesellschaft
Deutschland ist demokratisch organisiert, damit jeder Mensch sich entfalten und gut leben kann. Auf welcher Grundlage das geschieht und was Integration bedeutet, erfahren Sie in dieser Rubrik.
Integration – ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Leben in Deutschland
In einem fremden Land eine Heimat zu finden und als Teil der Gesellschaft anerkannt und geschätzt zu werden, ist eine große Herausforderung. Hier gibt’s Tipps, damit Sie das möglichst schnell erreichen.
mehr erfahrenBildung und Schulsystem
Das kostenlose Bildungsangebot in Deutschland macht es allen Kindern möglich, eine gute schulische Ausbildung zu erhalten. Demnach besitzen alle die gleiche Grundvoraussetzung für ein gelingendes Arbeitsleben.
mehr erfahren